 
				Toskana und Umbrien 2008
Radfahren in der Toskana, Sport und Kultur verbinden - wie viele unserer Freunde haben uns 
										nicht schon vorgeschwärmt von diesem Landstrich in der Mitte Italiens. Aber, so wurden wir auch gewarnt, 
										das dauernde Auf und Ab ist nicht ohne. Deshalb entschlossen wir uns, es nach der Winterpause gemächlich 
										angehen zu lassen und suchten uns als ersten Anlaufpunkt den Lago Trasimeno in Umbrien aus. An einem See 
										werden die Steigungen schon nicht so heftig sein! Weit gefehlt, kaum verließen wir die Uferwege, waren wir 
										auch schon mitten drin in den Bergen, die uns alles abverlangten. Doch wir nahmen die Herausforderung an 
										und kamen auf diese Weise gut in Schwung. Viele schöne Orte konnten wir von Sant'Arcangelo aus mit dem 
										Tandem erreichen, nach Assisi und Siena allerdings fuhren wir mit dem Auto.
									 Rundweg um den Lago Trasimeno
										Rundweg um den Lago Trasimeno Lago Trasimeno
										Lago Trasimeno Der Weinort Montepulciano
										Der Weinort Montepulciano S. Biago bei Montepulciano
										S. Biago bei Montepulciano Dom in Siena
										Dom in Siena Palazzo Publico und Torre del Mangia in Siena
										Palazzo Publico und Torre del Mangia in Siena Panicale oberhalb des Lago Trasimeno
										Panicale oberhalb des Lago Trasimeno Abend am See
										Abend am SeeDen zweiten Teil des Urlaubs verbrachten wir bei San Gimignano, diesem Vorzeigeort in der Toskana. 
										Die Stadt ist am Tage hoffnungslos überfüllt, in der zauberhaften Umgebung allerdings blieben wir auf vielen 
										Kilometern völlig unbehelligt vom Verkehr. Unser Einfahren am Lago Trasimeno zahlte sich aus. Es gibt hier im 
										Herzen der Toskana keinen Meter Straße oder Weg, der eben ist. Heftige Steigungen wechseln mit rasanten
										Gefällstrecken. Streckenweise führten unsere Touren auf schmalen Pfaden entlang, die nur schiebend zu bewältigen 
										waren. Die Wander- und Radstrecken in der Gegend sind recht gut ausgeschildert, gewöhnungsbedürftig für uns war 
										allerdings, dass sie häufig auf einem Privatgelände endeten und erst danach weiterführten, Aber wir trafen 
										immer verständnisvolle Eigentümer an, die gern bereit waren, uns bei Orientierungsschwierigkeiten zu helfen.
									 Typisch Toscana
										Typisch Toscana San Gimignano mit den Geschlechtertürmen
										San Gimignano mit den Geschlechtertürmen Abends kehrt Ruhe ein in der Stadt
										Abends kehrt Ruhe ein in der Stadt In einer toskanischen Villa
										In einer toskanischen Villa
